Chevy Tri Five Forum banner

700R4 anpassen?

25K views 21 replies 5 participants last post by  johnonetrillion  
#1 ·
Habe den alten 265 in meinem 56 gegen einen neueren, gebauten 283 ausgetauscht – mit dem gleichen 700R4 dahinter.

Das Getriebe wurde zum Zeitpunkt des Motortauschs gewartet.

Ich bemerke, dass der Wechsel von 1 auf 2 jetzt mit einem Ruck/Ruckeln erfolgt – es ist definitiv nicht sanft. Und es ist ungefähr gleich, unabhängig von der Last, die ich darauf gebe.

Kann man das einstellen?
 
#6 ·
Danke, Leute. Macht Sinn, da das TV-Kabel vom Vergaser ab war, als das alles umgestellt wurde.
Du musst dein TV-Kabel einstellen. So ähnlich wie ein Kickdown-Kabel. Gehe auf U-Tube.
 
#4 ·
Hängt vom verwendeten Schaltsatz ab, aber auch das TV-Kabel kann eine Rolle spielen. Die meisten der heute erhältlichen TV-Korrektursätze sind eigentlich nicht korrekt. Ich verwende jetzt nur noch die TV-Made-Easy-Kits von bowtieoverdrives.com. Sie funktionieren gut und haben einige schöne Einstellfunktionen.
 
#5 ·
Das TV-Kabel ist zu fest eingestellt und muss nach vorne verstellt werden, um den Druck zu verringern. Als ich meine 700R4 zum ersten Mal einbaute, schaltete es sich spät, unabhängig von der Gaspedalstellung, und schaltete auch ziemlich hart. Ich löste das Kabel, damit es sich in Richtung Vergaser bewegen konnte, und es schaltete früher und nicht so hart.
Videos sagen, dass man das TV-Kabel locker machen und die Gasgestänge weit öffnen soll. Stellen Sie dann das TV-Kabel zurück, bis das gesamte Spiel verschwunden ist und es versucht, den Gashebel zurückzuziehen. Das sollte sehr nah dran sein, und dann können Sie es von dort aus leicht optimieren.
Ich habe das getan, aber dann schaltete es früh und zu weich. Also stellte ich das Kabel zurück, bis es dort schaltete, wo ich es wollte, und auch etwas fester.
 
#7 ·
Ja, wenn es getrennt und nicht auf die gleiche Weise wie zuvor wieder angeschlossen wurde, muss es angepasst werden. Sobald es angeschlossen ist und der Vergaser weit geöffnet ist, ziehen Sie am TV-Kabelende, um zu sehen, wie viel weiter es herausgezogen wird. Stellen Sie es dann einfach wieder ein, bis all dieser Überschuss verschwunden ist.
 
#8 ·
Habe mir das gerade angesehen.

Habe den Acc zu WOT gezogen und es gab definitiv kein Spiel am TV-Kabel. Aber im Ruhezustand ist es etwas weich – weicher als zuvor.

Die Einstellung ist bereits vollständig draußen, also muss ich wohl die Halterung etwas am Vergasergehäuse zurücksetzen, um etwas Bewegung zu ermöglichen, auch wenn es nur ein wenig ist. (Will aber keine Winkel verändern.)
 
#9 ·
Sie können die Ausrichtung des Befestigungspunkts am Vergaser nicht ändern, da sie für den Drehpunkt des Vergasers zum TV-Kabelpunkt korrekt sein muss. Ich sehe, dass jemand die TV-Kabelhalterung angeschweißt hat und nicht genügend Spielraum gelassen hat. Die gesamte Halterung muss zurückversetzt werden, um mehr Spielraum zu schaffen, falls dies erforderlich ist.
Aber Sie haben eine einfachere Lösung. Die beiden Schrauben, mit denen die Platte am Kabelende befestigt ist, können entfernt werden. Dann nehmen Sie die Platte vom Kabelende ab und drehen sie um 180 Grad, so dass sie nach hinten zeigt. Dann haben Sie genügend Spielraum.
 
#10 ·
Man kann die Ausrichtung des Befestigungspunkts am Vergaser nicht ändern, da sie für den Drehpunkt des Vergasers zum TV-Kabelpunkt korrekt sein muss. Ich sehe, dass jemand die TV-Kabelhalterung angeschweißt hat und nicht genügend Spielraum gelassen hat. Die gesamte Halterung muss zurückversetzt werden, um mehr Spielraum zu haben, falls dies erforderlich ist.
Aber Sie haben eine einfachere Lösung. Die beiden Schrauben, mit denen die Platte am Kabelende befestigt ist, können entfernt werden. Dann die Platte vom Kabelende abziehen und um 180 Grad umdrehen, so dass sie nach hinten zeigt. Dann haben Sie genügend Spielraum.
Tolle Tipps. Danke.

Wenn ich den Ankerpunkt am Vergasergehäuse nur um ein paar Grad drehe, dreht sich die Baugruppe wieder so, dass sie dorthin zeigt, wo das Kabel ohnehin hochkommt – also eine direktere Linie. (Das ist wahrscheinlich das, was im umgekehrten Fall passiert ist, als es zerlegt wurde.)

Und ja, ich sehe, dass das Umdrehen der Winkelhalterung funktionieren könnte.

Oder vielleicht einen vorübergehenden Anschlag am Kabelende anbringen?

Aber zur Nachstellung: Im statischen Zustand fühlt es sich etwas locker an. Aber bei Vollgas ist es gut und fest. Ist es angesichts dessen trotzdem in Ordnung, es ein wenig anzuziehen ... sagen wir einen halben Zoll? (Aber zu viel würde die Verriegelung beeinträchtigen, oder?) Vielleicht ist etwas Versuch und Irrtum der richtige Weg.
 
#11 ·
Wenn Sie es zu fest anziehen, begrenzen Sie im Wesentlichen den offenen Gashebel an Ihrem Vergaser. Haben Sie kräftig am Ende des TV-Kabels gezogen, wobei der Vergaser weit geöffnet war? Es hat einen großen Widerstand, wenn es sich der vollen Drossel nähert, so dass Sie annehmen könnten, dass Sie dort sind, aber mehr übrig haben.
 
#12 ·
Ich war gestern bei meinem Mechaniker, und er wies darauf hin, dass das Kabel eine Ratschenverstellung hat. Er hat es ein wenig angepasst, und jetzt schaltet es bei etwa 18 Meilen pro Stunde. Aber es ist ziemlich ruckartig, nur beim Schalten von 1 auf 2, also meint er, dass eine andere Einstellung fällig ist. (Wir werden es uns noch einmal ansehen, wenn der neue Verteiler eingebaut ist.)
 
#13 ·
Wenn es wie bei mir ist, scheint die Schaltung schwieriger zu sein, je mehr ich am 1-2-Schaltpunkt vom Gas gehe. Wenn ich weiter beschleunige, fühlt es sich nicht so fest an wie beim Loslassen beim Schalten.
Ich schätze, ich dachte, du hättest die Ratscheneinstellung bereits aufgebraucht, da du erwähnt hast, dass keine mehr übrig war? Das ist die einzige Einstellung, die ich selbst benutze, denn sobald ich die beiden Schraubenplatten eingestellt habe, bewege ich sie dort nie wieder.
 
#14 ·
Hehe ... du bist mir einen Schritt voraus: Ich wusste nicht einmal, dass es eine Ratschenverstellung an diesem Kabel gibt! Der Knopf war nicht sichtbar. :p Ich dachte, es wäre nur von den beiden Schrauben, die die Halterung halten.

Wird das sortiert bekommen. Danke für die Tipps.
 
#16 ·
Ja, die Freigabetaste kann in 4 verschiedene Richtungen positioniert und somit ausgeblendet werden.
Und ... wie setzt man sie zurück? Einfach aus der Klammer nehmen?
 
#17 ·
Die Halterung ist ein quadratisches Loch mit Laschen, die sie im Loch verriegeln. Durch Zusammendrücken der Laschen kann sie gelöst und aus der Halterung herausgezogen werden. Dann einfach drehen, bis der Knopf in die gewünschte Richtung zeigt, und wieder einrasten lassen. Ich bevorzuge den nach oben gerichteten Druckknopf, da er für mich am einfachsten zu drücken ist.
 
#18 ·
Die Halterung ist ein quadratisches Loch mit Laschen, die sie im Loch verriegeln. Durch Zusammendrücken der Laschen kann sie also gelöst und aus der Halterung herausgezogen werden. Dann drehen Sie sie einfach, bis der Knopf in die gewünschte Richtung zeigt, und rasten Sie sie wieder ein. Ich ziehe den Druckknopf vor, der gerade nach oben zeigt, da er für mich am einfachsten zu drücken ist.
Und wird die durch die Ratsche erzeugte Spannung gelöst, wenn das Gerät aus der Halterung genommen wird?
 
#22 ·
Laut anderen aktuellen Feedback-Beiträgen scheinen Mike und ich heute vieles davon erledigt zu haben (während wir den neuen Verteiler einwählten).

Nach ein paar Anpassungen läuft es jetzt so:
  • Beim sanften Anfahren ist die Schaltung super sanft, obwohl 1>2 etwas früh vor 15 mph erfolgt. (Alle anderen Schaltungen sind auch gut.)
  • Beim WOT-Anfahren öffnen sich die Sekundärventile einfach großartig – und es knurrt los! Ich bin mir nicht sicher, ob die Vorderreifen den Boden verlassen haben oder nicht.)
  • Kickdown funktionierte nach der zweiten Einstellung nicht (zu eng?), aber nach der dritten Einstellung wurde er aktiviert ... aber er sah die Sekundärventile nicht so öffnen wie beim Start aus dem Stand. (Für mich und meine Fahrweise keine große Sache, um ehrlich zu sein.)
Mike sagte, es sei alles, was er tun konnte ... und vielleicht sollte ich meine Kumpels in der Werkstatt bitten, es zu überprüfen.

Danke für die Tipps und Kommentare zu diesem Thread – ich habe hier definitiv etwas gelernt.